Veranstaltungskalender 2023
Veranstaltungen in der Societät Rostock maritim e.V.
Alle Angaben ohne Gewähr
last update 10.12.2023
Programme und Termine 2023!
Mit allen Terminen für das Repaircafé!
Beachten Sie bitte bei allen Terminen die aktuellen Corona-Regelungen!
Oktober | |||
Ständige Dauer- ausstellungen | |||
Die Ausstellung ist vom 14.10.2023 bis zum |
Ausstellung |
Bilderausstellungseröffnung von Gerda Heitmann und Gisela Brillowski
|
|
17.10. 2023 - 19:00 Uhr |
"Rosi singt" |
Rostock singt- jetzt in unserem Haus! |
|
05.10.2023 und 19.10.2023 13:00-16:00Uhr |
Repair Café |
Gemeinsam reparieren im Repair Cafe' |
|
November | |||
Ständige Dauer- ausstellungen | |||
07.11.2023 - 19:00 Uhr |
"Rosi singt" |
Rostock singt- jetzt in unserem Haus! Hier alle Termine im November!
|
|
09.11.2023 17:30Uhr |
Buchrezension | Einladung zur Buchpremiere von Matti Sund über das Buch "Rostocker Gepinsel" |
|
23.11.2023 17:30Uhr |
"Rostocker Gepinsel" 2. Veranstaltung zum Buch von Matti Sund |
||
02.11.2023 und 16.11.2023 13:00-16:00Uhr |
Repair Café | Gemeinsam reparieren im Repair Cafe' |
|
Dezember | |||
Ständige Dauer- ausstellungen | |||
02.12.2023 10:00-16.00Uhr | Weihnachtskreativmarkt | Am Samstag, den 02.12.2023, findet bei uns in der Societät Rostock maritim e.V. der dritte "Vorweihnachtliche Kreativmarkt" statt. Das ehemalige Schifffahrtsmuseum ist in der Zeit von 10:00-16:00Uhr Kulisse und Treffpunkt für einen Markt von ausschließlich handgefertigten Kreationen. Kunsthandwerker haben im Vorfeld genäht, gestrickt, gefilzt, gewebt, haben Papier, Holz und Metall und Vieles mehr verarbeitet und präsentieren den Besuchern vor musealem Hintergrund nun die Ergebnisse ihrer Arbeit. Kunstwerke, nicht Alltägliches und Schönes von Textilien über Schmuck ,Kunstobjekten aus Ton, Glas und Keramik , Holz und Malerei. Für das leibliche Wohl sorgen ein kleiner Imbiß mit Kaffee und Kuchen. Wir freuen uns auf Sie! Anmeldeformular für Aussteller hier! |
|
07.12.2023 | Ausstellung/ Ausstellungseröffnung | Augenblick Grafik von Künstlerinnen aus Mecklenburg Vorpommern Wie ein Prisma spiegelt die grafische Sammlung der Stiftung Mecklenburg vielfältige künstlerische Positionen seit dem 20. Jahrhundert. Die Ausstellung legt erstmals in der Stiftungsgeschichte den Fokus auf das Schaffen von Künstlerinnen, die mit Mecklenburg verbunden waren oder sind. Anna Saur und Helene Dolberg verteten jene Generation, der die Ausbildung an Kunstakademien noch verwehrt war. Tisa von Schulenburg hielt mit Rohrfederzeichnungen die Kriegs- und Nachkriegsjahre eindringlich fest. Künstlerinnen wie Inge Jastram, Antje Fretwurst- Colberg oder Britta Matthies prägen das gegenwärtige künstlerische Gesicht mit. Kurator der Ausstellung ist Peter Möller, Rastow |
|
07.12.2023 13:00-16:00Uhr |
Repair Café |
Gemeinsam reparieren im Repair Cafe' |
|
12.12.2023 - 19:00 Uhr 19.12.2023 - 19:00 Uhr |
"Rosi singt" |
Rostock singt- jetzt in unserem Haus! Hier alle Termine im Dezember! |
Veranstaltungskalender 2025
Veranstaltungen in der Societät Rostock maritim e.V.
Alle Angaben ohne Gewähr, letztes update 11.12.2024
Programme und Termine 2024
Mit allen Terminen für das Repaircafé und
"ROSI SINGT!"
Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 10:00Uhr bis 16:00Uhr
Sonntags geschlossen außer bei Veranstaltungen
Januar | Datum/Zeit | Veranstaltung | Beschreibung |
04.01.2024 und 18.01.2024 13:00- 16:00Uhr |
Repair Café | Gemeinsam reparieren | |
Dienstags
09.01.2024 16.01.2024 23.01.2024 30.01.2024 jeweils um 19:00 Uhr
|
"Rostock singt"- jetzt in unserem Haus! |
||
Bis April 2024
|
Ausstellung | "Augenblick" Grafik von Künstlerinnen aus Mecklenburg/Vorpommern | |
Februar | |
||
01.02.2024 und 15.02.2024 13:00- 16:00Uhr |
Repair Café
|
||
|
Dienstags
20.02.2024 27.02.2024 jeweils um 19:00 Uhr |
"Rostock singt"-
jetzt in unserem Haus! |
Wann? An jedem Dienstag, an dem in M/V Schule ist. Nähere Info´s unter:
www.rostocksingt.de |
Bis April 2024 | Ausstellung | "Augenblick" Grafik von Künstlerinnen aus Mecklenburg/Vorpommern |
|
März | |||
07.03.2024 und 21.03.2024 13:00- 16:00Uhr |
Repair Café | Gemeinsam reparieren im Repair Cafe' |
|
Dienstags 05.03.2024 12.03.2024 19.03.2024 jeweils um 19:00 Uhr |
"Rostock singt"- jetzt in unserem Haus! |
Wann? An jedem Dienstag, an dem in M/V Schule ist. Nähere Info´s unter: www.rostocksingt.de |
|
Samstag 16.03.2024 | Ostermarkt in der Societät | Das ehemalige Schifffahrtsmuseum ist am Samstag, den 16.3.2024 in der Zeit von 10.00 - 17.00Uhr Kulisse und Treffpunkt für einen Markt von handgefertigten Kreationen zum Thema Ostern. | |
Bis April 2024 | Ausstellung | "Augenblick" Grafik von Künstlerinnen aus Mecklenburg/Vorpommern |
|
Ständige Dauer- ausstellungen | |||
Seit dem 17.09.2020 |
Dauerausstellung |
STIFTUNG KUNSTSAMMLUNG DER DEUTSCHEN SEEREEDEREI Der Grundstein für die Sammlung wurde Ende der 50-ziger Jahre in der Deutschen Seereederei- einem der ehemalig größten Unternehmen im Bezirk Rostock- gelegt. Sie dürfte, wie Wolf Karge schreibt „..eine der größten Kunstsammlungen der DDR sein, die durch einen volkseigenen Betrieb angelegt wurde und die noch geschlossen existiert.“ Sie umfasst vorwiegend Werke aus Malerei und Grafik. |
|
Dauerausstellung |
In der Ausstellung "Das Gold der Ostsee" zeigen wir zauberhafte, handgefertigte Gegenstände aus Bernstein in maritimem Ambiente... |
||
Dauerausstellung |
In der Ausstellung "Erinnerungen an eine verlorene Heimat" zeigen wir Foto´s, Bücher und anderes, die an die Flucht aus Ostpreußen, Pommern, Schlesien und dem Sudetenland erinnern... |
||
April | |||
04.04.2024 und 18.04.2024 13:00-16:00Uhr |
Repair Café | Gemeinsam reparieren im Repair Cafe' |
|
Dienstags 09.04.2024 16.04.2024 23.04.2024 30.04.2024 jeweils um 19:00 Uhr |
"Rostock singt"- jetzt in unserem Haus! |
Wann? An jedem Dienstag, an dem in M/V Schule ist. Nähere Info´s unter: www.rostocksingt.de |
|
Ab dem 08.04.2024 |
Ausstellung | "Mecklenburg sagenhaft" 30 Sagen in Zeichnungen und Aquarellen von Andrea Sommerfeld-weitere Infos hier |
|
Ständige Dauer- ausstellungen | |||
Mai | |||
02.05.2024 und 16.05.2024 13:00-16:00Uhr |
Repair Café | Gemeinsam reparieren im Repair Cafe' |
|
Dienstags 07.05.2024 14.05.2024 28.05.2024 jeweils um 19:00 Uhr |
"Rostock singt"- jetzt in unserem Haus! |
Wann? An jedem Dienstag, an dem in M/V Schule ist. Nähere Info´s unter: www.rostocksingt.de |
|
Ständige Dauer- ausstellungen | |||
|
|||
Juni | |||
04.06.2024 und 20.06.2024 13:00-16:00Uhr |
Repair Café | Gemeinsam reparieren im Repaircafé |
|
Dienstag 25.06.2024 jeweils um 19:00 Uhr |
"Rostock singt"- jetzt in unserem Haus! |
Wann? An jedem Dienstag, an dem in M/V Schule ist. Nähere Info´s unter: www.rostocksingt.de |
|
Ständige Dauer- ausstellungen |
|||
Juli | |||
#191 |
04.07.2024 und 18.07.2024 13:00-16:00Uhr |
Repair Café |
Gemeinsam reparieren im Repair Cafe' |
09.07.2024 und 16.07.2024 danch folgt eine Sommerpause! |
"Rostock singt"- jetzt in unserem Haus! |
Wann? An jedem Dienstag, an dem in M/V Schule ist. Nähere Info´s unter: www.rostocksingt.de |
|
Dauerausstellungen | |||
|
|||
August | |||
#193 #194 |
01.08.2024 und 15.08.2024 13:00-16:00Uhr |
Repair Café | Gemeinsam reparieren im Repair Cafe' |
***Sommerpause*** | "Rostock singt"- jetzt in unserem Haus! |
Wann? An jedem Dienstag, an dem in M/V Schule ist. Nähere Info´s unter: www.rostocksingt.de |
|
Ständige Dauer- ausstellungen | |||
31.08.2024 15:00Uhr |
Ausstellungs- eröffnung |
Information der Schweriner Künstlergruppe „Schelfe“ zur Gemeinschafts- ausstellung „BalticArt“ mit Mitgliedern der internationalen Künstlergruppe |
|
September | |||
Aktionswochen „ Rostock maritim “ im September/ Oktober 2024 Zu diesem Anlaß bei uns zu sehen bzw. hören: |
Zu diesem Anlaß bei uns zu sehen bzw. zu hören: |
Das komplette Veranstaltungsangebot hierzu kann man
hier einsehen als .pdf Sonderausstellung Rostocker Kapitänsbilder Ausstellungseröffnung: 28.09.2024 ROSI (Rostock singt) singt maritime Lieder – Dabeisein und Mitmachen am 28.09.2024 von 19- 21:00Uhr |
|
01.09.2024 bis 13.10.2024 | Ausstellung |
Information der Schweriner Künstlergruppe „Schelfe“ zur
Gemeinschafts- ausstellung „BalticArt“ mit Mitgliedern der internationalen Künstlergruppe |
|
#195 #196 |
05.09.2024 und 19.09.2024 13:00-16:00Uhr |
Repair Café | Gemeinsam reparieren im Repair Cafe' |
03. + 10. + 17. + 24.09.2024
jeweils um 19:00 Uhr |
"Rostock singt"- jetzt in unserem Haus! |
Wann? An jedem Dienstag, an dem in M/V Schule ist. Nähere Info´s unter: www.rostocksingt.de |
|
Ständige Dauer- ausstellungen | |||
Oktober | |||
#197 #198 |
10.10.2024 und 24.10.2024 13:00-16:00Uhr |
Repair Café | Gemeinsam reparieren im Repair Cafe' |
1.+ 8. + 15. +
29.10.2024
jeweils um 19:00 Uhr |
"Rostock singt"- jetzt in unserem Haus! |
Wann? An jedem Dienstag, an dem in M/V Schule ist. Nähere Info´s unter: www.rostocksingt.de |
|
Ständige Dauer- ausstellungen | |||
|
|||
|
|||
|
|||
November | |||
#199 +++ 200 +++ |
07.11.2024 und 21.11.2024 13:00-16:00Uhr |
Repair Café | Gemeinsam reparieren im Repair Cafe' Am 21.11.2024 feiern wir das 200. RepairCafé- feiern Sie mit! |
02.11.2024 | Ausstellung: Kunst und Architektur |
Den aktuellen Flyer zur Ausstellung gibts
>>>>> Hier <<<<< |
|
5. + 12. + 19. + 26.
jeweils um 19:00 Uhr
|
"Rostock singt"- jetzt in unserem Haus! |
Wann? An jedem Dienstag, an dem in M/V Schule ist. Nähere Info´s unter: www.rostocksingt.de |
|
14.11.2024 17:00Uhr | Lesung/ Buchvorstellung | Matti Sund stellt sein neues Buch vor. Den Flyer gibts: >>>> Hier <<<< |
|
16.11.2024
10:00 bis 17:00Uhr |
Weihnachstmarkt in der Societät | Hier weitere Info´s |
|
Ständige Dauer- ausstellungen | |||
Dezember | |||
#201 #202 |
05.12.2024 und 19.12.2024 13:00-16:00Uhr |
Repair Café | Gemeinsam reparieren im Repair Cafe' |
3. + 10. + 17.12.2024
jeweils um 19:00 Uhr |
"Rostock singt"- jetzt in unserem Haus! |
Wann? An jedem Dienstag, an dem in M/V Schule ist. Nähere Info´s unter: www.rostocksingt.de |
|
Ständige Dauer- ausstellungen | |||
Vom 23.12- bis zum 1.1.2025 bleibt unser Haus geschlossen! | |||
Unser Team
Unser Museum wird tagtäglich von vielen
Mitarbeitern aufrecht erhalten.
(wird überarbeitet)
MARLISCO Videowettbewerb „Film den Müll raus“!
18. Mai 2014 nationale Siegerehrung in Bremen.
Wer hat nicht all den Müll an den Stränden bemerkt? Woher der Müll kommt, welche Probleme er in den Meeren verursachen kann und was wir dagegen tun können, damit beschäftigte sich in diesem Jahr der MARLISCO Videowettbewerb „Film den Müll raus“!
In Zusammenarbeit mit den Rostocker Schüler/innen der KGS Südstadt hat das Team von Atrium–TV für diesen Videowettbewerb einen Kurzfilm zum Thema Verschmutzung der Meere produziert. Den fertigen Beitrag „Die Geschichte von der Lebensdauer unseres Mülls“ haben wir zu Beginn des Jahres dem deutschen Projektmanagement, der EUCC - Die Küsten Union Deutschland e.V. zukommen lassen und uns dem nationalen Vergleich gestellt.
Mit dieser medienpädagogischen Arbeit landeten wir bei 44 eingesendeten Beiträgen bereits unter den besten 7 und wurden nach Bremen zur Preisverleihung eingeladen.
Atrium-TV und einige Schüler der KGS Südstadt fuhren am 18. Mai 2014 zur nationalen Siegerehrung des MARLISCO Videowettbewerb „Film den Müll raus“! nach Bremen.
Den ersten Platz haben wir am Ende nicht belegt, aber über den dritten Platz und damit 500 Euro haben wir uns sehr gefreut.
Der Siegerbeitrag war „Peter und der Müll“, den zweiten Platz belegte „Müll ins Meer?“.
Atrium-TV wünscht den Rostocker Schüler/innen der KGS Südstadt viel Spaß mit dem Gewinn.
Der „Goldene rok-Star 2013“ geht an Atrium-TV
Rostocker Offener Kanal (rok-tv) vergibt wieder Mediathek-Preis
Der „Goldene rok-Star“ geht an die Bürger-Fernsehen-Redaktion Atrium-TV
Der Rostocker Offene Kanal Fernsehen (rok-tv), der Fernsehsender der Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern in der Hansestadt, vergibt zum dritten Mal den „Goldenen rok-Star“. Der Preis prämiert den am besten bewerteten Videobeitrag in der Mediathek der Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern (www.mmv-mediathek.de). Juroren waren, wie es sich für einen Bürgersender gehört, die Online-Zuschauer der Mediathek. Sie konnten bis zum 30. November 2013 alle Beiträge in der Mediathek bewerten und „Sternchen vergeben“.
Am 12. Dezember 2013, um 13:30 Uhr wurde der „Goldene rok-Star 2013“ im Rostocker Offenen Kanal (Grubenstraße 47, 18055 Rostock) überreicht. Gewonnen hat die Sendung „Unsere Ostsee“ sie wurde vom Team Atrium-TV der Societät Rostock maritim e.V. produziert.
Seit zwei Jahren produziert das junge, kreative Team von Atrium-TV in Zusammenarbeit mit dem Rostocker Offenen Kanal (rok-tv) und der Medienanstalt Mecklenburg Vorpommern Fernsehbeiträge für Rostock und Umgebung. Atrium-TV stellt mit interessanten Berichten, aussagekräftigen Umfragen und zeitgemäßen Kurzfilmen die Kulturlandschaft Rostocks nicht nur vor, sondern bereichert sie nachhaltig und macht sie öffentlich. Der maritime Grundgedanke zeigt sich in vielen Beiträgen, jedoch gehören zum inhaltlichen Spektrum mittlerweile auch soziale Themen, lokalpolitische Aspekte oder Berichte über Subkulturen.
„Die Motivation besteht im Reiz, unabhängig das Medium Fernsehen gestalten zu können und somit öffentlich zu machen, was uns wichtig ist und uns bewegt“, berichtet Anja Zillmann von Atrium-TV.
Die Produktion war im Frühjahr 2013 im Programm von rok-tv und in der Mediathek der Medienanstalt M-V zu sehen und hatte eine große Resonanz. Mit 1.900 Klicks und 564 positiven Bewertungen würdigten die „Juroren“ den Beitrag.
Atrium-TV begleitete drei Tage lang die Klasse 5d der Kooperativen Gesamtschule Südstadt Rostock bei ihrer Projektwoche mit dem Titel „Unsere Ostsee“. Hierbei entstand der gleichnamige Beitrag. Er zeigt, wie Schülerinnen und Schüler mit dem Thema umgehen und was sie dabei lernen. Hierbei erlebten die Jungen und Mädchen sämtliche Dreharbeiten und wirkten auch bei Schnitt und Nachvertonung mit. „Insofern hat Atrium-TV auch medienpädagogisch gearbeitet“, freut sich Jochen Pfeiffer, Vorsitzender der Societät Rostock maritim. „Dies ist auch ganz im Sinne des Offenen Kanals als Ort für Medienbildung“, so Sören Köhn, Leiter von rok-tv.
Der Siegerbeitrag ist in der Mediathek unter http://www.mmv-mediathek.de/sendungen/rok-tv/8617-unsere_ostsee.html zu sehen und wird in den kommenden Tagen erneut im Programm von rok-tv ausgestrahlt.
Der „Goldene rok-Star“ wird jährlich von rok-tv vergeben. Dabei handelt es sich um eine Skulptur, einen vergoldeten Mann, der dem amerikanischen „Oscar“ nachempfunden ist.
Text: Sören Köhn (Leiter rok-tv)
Foto: rok-tv
"Projekttag zur Hansezeit" (in Kürze verfügbar)
Begleitend zum Geschichts- unterricht (ab 7. Klasse) können alle interessierten Schulklassen einen Projekt- vormittag zur Hansezeit bei uns buchen.
Diese Veranstaltung dauert ca. zwei Stunden, beinhaltet eine kleine Führung und kostet 30 Euro pro Schulklasse. Dazugehörige Arbeitsblätter sind im Preis enthalten. Der Projekttag zur Hansezeit kann von Montag bis Freitag ab 10.00 Uhr gebucht werden.
Haben wir Ihr Interesse für dieses, oder eines unserer anderen Angebote geweckt, dann nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf.
Um zu allen Angeboten zurück zu kehren klicken Sie bitte hier.
Lesung zur "Geschichte Rostocks"
Begleitend zum Geschichts- bzw. Sozialkunde- unterricht können alle interessierten Schulklassen (7.- 9. Klasse) eine Lesung zur "Geschichte Rostocks" bei uns buchen. Ein dazugehöriger Fragebogen hilft den Schülern das neu erworbene Wissen zu festigen.
Diese Veranstaltung dauert ca. eine Stunde und kostet 10 Euro pro Schulklasse. Die Lesung zur "Geschichte Rostocks" kann von Montag bis Freitag zwischen 10.00 und 14.00 Uhr gebucht werden.
Haben wir Ihr Interesse für dieses, oder eines unserer anderen Angebote geweckt, dann nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf.
Um zu allen Angeboten zurück zu kehren klicken Sie bitte hier.